Prototyp für wirkungsvolle Lösungen

Erwirb die Fähigkeiten und Werkzeuge, die du brauchst, um Lösungen für Marktchancen zu entwickeln und sie durch Prototyping und Iteration effektiv zu testen. Lerne, Nutzerbedürfnisse zu erkennen, Produkte zu entwerfen und zu prototypisieren sowie iterativ zu messen und zu verbessern, um die Passung zwischen Produkt und Markt zu erreichen. Stelle sicher, dass deine Geschäftsidee die Nachfrage befriedigt und den Bedürfnissen der Nutzer/innen entspricht - von der Problemlösung bis zur Marktfähigkeit.

Master Methoden, um die Nutzerinnen und Nutzer zu verstehen und sich in sie hineinzuversetzen, um Lösungen zu entwerfen, die ihre Bedürfnisse authentisch erfüllen.

Stell dich spannenden Herausforderungen, lerne von Branchenexperten und erhalte das Know-how, um positive Veränderungen voranzutreiben und deine Karriere voranzutreiben.

Format
Online / Ferngesteuert
100% Online
Nächster Intake
3. März 2025
Bewerbungsfrist
Februar 24, 2025
Studiengebühren
€1,950
Studiengebühren
€1,950
Dauer
3 Monate
Credits
15 ECTS
Sprache
Englisch
Anmeldung
*Basierend auf einem erweiterten Zahlungsplan und Ermäßigungen.
Sprache
Englisch
Akkreditierung
Staatlich anerkannte
Anmeldung
Arbeite gemeinsam mit unseren Lernpartnern an realen Projekten:

Deine Tutoren & Mentoren

Führungskräfte mit umfassenden Kenntnissen auf ihrem Gebiet werden mit dir zusammenarbeiten, um dir zu helfen, zu wachsen und deine Ziele zu erreichen.
Thomas Funke
Industry Expert, Co-Founder & CEO ToU
Dr. Thomas Funke, Akademiker und Unternehmer, ist Mitbegründer und Geschäftsführer der Tomorrow University of Applied Sciences. Funke war schon immer ein leidenschaftlicher Unternehmer und verfügt außerdem über mehr als 15 Jahre Erfahrung im Bildungssektor. Thomas baut die Hochschule für ein besseres Morgen auf, um change makers und aufstrebenden nachhaltigen Führungskräften zu helfen, unsere Zukunft zu gestalten impact .
Thomas Funke
Industry Expert, Co-Founder & CEO ToU
Dr. Thomas Funke, Akademiker und Unternehmer, ist Mitbegründer und Geschäftsführer der Tomorrow University of Applied Sciences. Funke war schon immer ein leidenschaftlicher Unternehmer und verfügt außerdem über mehr als 15 Jahre Erfahrung im Bildungssektor. Thomas baut die Hochschule für ein besseres Morgen auf, um change makers und aufstrebenden nachhaltigen Führungskräften zu helfen, unsere Zukunft zu gestalten impact .
Daniela Peukert
Professor für Design für Nachhaltigkeitstransformation
Dr. Daniela Peukert ist Professorin an der Tomorrow University of Applied Sciences. Als Produktdesignerin mit einem Doktortitel in Nachhaltigkeitswissenschaften entwickelt sie nachhaltige Produkte, die eine positive impact haben. Sie ist Expertin für Design Thinking und User Experience Research sowie für die Rolle des Designs bei der Nachhaltigkeitstransformation. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit Design-Prototyping und Materialmetaphern.
ein Rückwärtspfeil
ein Vorwärtspfeil-Symbol nach rechts
Thomas Funke
Industry Expert, Co-Founder & CEO ToU
Dr. Thomas Funke, Akademiker und Unternehmer, ist Mitbegründer und Geschäftsführer der Tomorrow University of Applied Sciences. Funke war schon immer ein leidenschaftlicher Unternehmer und verfügt außerdem über mehr als 15 Jahre Erfahrung im Bildungssektor. Thomas baut die Hochschule für ein besseres Morgen auf, um change makers und aufstrebenden nachhaltigen Führungskräften zu helfen, unsere Zukunft zu gestalten impact .
Klimawissenschaften nutzen, um nachhaltige Maßnahmen und Politiken zu bewerten
Dieses 3-monatige Programm ist auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Fachkräften zugeschnitten, wie z.B.;
Anmeldung
Nachhaltigkeitsmanager, die über die Kohlenstoffbilanzierung hinausgehen und Umweltinitiativen mit impact
Unternehmer, die wissenschaftsbasierte Lösungen entwickeln, die die Umwelt impact
NGO-Manager, die die impact ihrer Organisation durch die Einbeziehung von wissenschaftlichen und naturbasierten Lösungen verbessern wollen
Umweltwissenschaftler, die ihr Wissen über natürliche Systeme in wirkungsvolle Lösungen umsetzen wollen

Dein Lehrplan

Jedes Zertifikatsprogramm umfasst drei miteinander verbundene Herausforderungen, die dich mit einzigartigen Kompetenzen ausstatten, um aktuelle und zukünftige Hürden zu meistern.
Herausforderung #1
Kundenentwicklung
Beschäftige dich mit dem entscheidenden Thema, etwas zu entwickeln, das die Kunden wirklich wollen. Ob du mit einer realen Frage eines Praxispartners arbeitest, frühere Ideen überdenkst oder ein bestehendes Produkt nutzt, du wirst Kunden identifizieren und befragen, um ihre Aufgaben, Schmerzen und Vorteile zu verstehen.
Herausforderung #2
Produktentwicklung
Aufbauend auf den Prinzipien der Problem-Lösungs-Anpassung, konzentriere dich darauf, Beweise zu nutzen, um sicherzustellen, dass die Kunden sich für bestimmte Aufgaben, Schmerzen und Vorteile interessieren. Wähle eine reale Frage, überprüfe frühere Ideen oder nutze ein bestehendes Produkt, um Kunden zu identifizieren und zu befragen. Das Ergebnis ist ein umfassender Bericht zur Kundenentwicklung.‍
Herausforderung #3
Messen, Lernen, Iterieren
Konzentriere dich auf das kontinuierliche Messen und Lernen über deinen Prototyp, um das Produkt zu iterieren und zu verbessern, auch nachdem der Designprozess offiziell "abgeschlossen" ist. Du wirst verschiedene Methoden anwenden, um deinen Prototyp zu testen, das Nutzerverhalten zu beobachten und zu verfolgen, Daten zu analysieren und Erkenntnisse für die ständige Produktverbesserung abzuleiten.‍

Was du lernen wirst

Nach Abschluss des Kurses werden die Teilnehmer/innen in der Lage sein
Problem und Lösung zusammenbringen
Erwerbe Fähigkeiten in der Nutzerforschung, um wirkungsvolle Lösungen zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Nutzer entsprechen. Nutze Empathie-Tools für ein tieferes Verständnis der Nutzer.
Entwirf nutzerzentrierte Prototypen
Aneignung von Prototyping-Fähigkeiten, die sich auf das Testen der Problemlösungspassung konzentrieren, Ideen für benutzerfreundliche Prototypen entwickeln, skizzieren und priorisieren.
Produkt-Markt-Fit entdecken
Verstehe die Vorlieben der Nutzer/innen durch Feedback aus der Marktforschung und verfeinere das Produktdesign, um der sich verändernden Marktnachfrage gerecht zu werden.
Iteration und Experimentieren
Master Methoden für Benutzertests, Beobachtung und Verhaltensdatenanalyse. Aus Versuchsdaten verwertbare Erkenntnisse ableiten, um iterative Produktverbesserungen voranzutreiben.

Erhalte die Fähigkeiten, die du brauchst, in 3 Schritten

Unsere Impact Zertifikate sind eine tolle Möglichkeit, dich in nur 3 Monaten weiterzubilden. Außerdem erhältst du Zugang zum globalen ToU community sowie zu vielen Veranstaltungen, Workshops und Networking-Möglichkeiten. Am Ende erhältst du ein Zertifikat und Credits, die du auf einen Abschluss anrechnen lassen kannst.
Probiere die App aus
Schritt 1
Melde dich kostenlos in der App der Tomorrow University an
Schritt 2
Durchsuche den Lehrplan des Programms in unserer App
Schritt 3
Kaufe den Kurs über unseren Online-Check-out-Service.
Langfristige Vision, kurzfristige Ergebnisse
In nur zehn Wochen lernst du Kompetenzen des 21. Jahrhunderts, die dir nicht nur helfen werden, deinen beruflichen Erfolg zu beschleunigen, sondern auch deinen impact. Dein community ist mit Menschen aus der ganzen Welt besetzt, die unterschiedliche Hintergründe und Erfahrungen haben.

Melde dich jetzt an, um deinen Platz zu reservieren. Unser Admissions-Team wird sich in Kürze mit dir in Verbindung setzen.
Dauer
9 Wochen
wöchentliche Belastung
10h
begrenzte Kohorte
25 Menschen
Gebühren
€1,950
übertragbare ects
15 ETCS
Das Programm beginnt am 3. März 2025
Validiere deine Kompetenzen mit einem Zertifikat
Wenn du die Herausforderung erfolgreich abschließt, erhältst du ein digitales Zertifikat, das du mit deinem persönlichen und beruflichen Netzwerk teilen kannst.
Anmeldung

Entdecke, warum Lernende uns lieben

Ein schmetterlingsförmiges Bild, das das Logo der Tomorrow University of Applied Science zeigt

Persönliche Meetups & City Hubs

Um reale Kontakte zu fördern, haben wir lokale Zentren eingerichtet, in denen sich Lernende persönlich austauschen, treffen und Veranstaltungen besuchen können.

Das ganze Jahr über veranstalten wir außerdem regionale Treffen, Workshops und Konferenzen, bei denen sich Lernende austauschen, vernetzen und Beziehungen aufbauen können.

Community

Bringe deine Karriere voran und baue eine bessere Zukunft auf

Unser Ziel ist es, deine Ausbildung lohnend und sinnvoll zu gestalten und dich mit dem zu verbinden, was dir am wichtigsten ist.
Heute für die Herausforderungen von morgen fit machen
Rüste dich mit praktischem Fachwissen aus, um in einer sich schnell entwickelnden Welt zu führen.
Zukunftsfähige Fertigkeiten für Real Impact
Lerne das Handwerkszeug, um in den wichtigsten Bereichen von heute innovativ zu sein, zu führen und nachhaltige Veränderungen zu schaffen.
Bring deine Karriere mit zielgerichtetem Lernen auf Trab
Master gefragte Fähigkeiten durch praktische Projekte und globale Netzwerkmöglichkeiten.
"Eine inspirierende Denkweise gepaart mit der Idee des herausfordernden Lernens und der Arbeit an spannenden Projekten mit großartigen Menschen aus verschiedenen Ländern und mit unterschiedlichem beruflichem Hintergrund haben mich überzeugt, diese Reise mit der Tomorrow University of Applied Sciences anzutreten.
Alexander Woegerer, ToU Lernende
"Ich liebe die Lernerfahrung an der Tomorrow University of Applied Sciences, weil sie auf digitaler Bildung in Kombination mit handlungsorientierten und praktischen Herausforderungen basiert."
Isabel Sum, ToU Lernende
"Ich bin mir zu 100 % sicher, dass ich die ToU als die Universität in Erinnerung behalten werde, an der ich mich zuerst orientieren und dann die nötigen Fähigkeiten erlernen konnte."
Volodymyr Danylov, ToU Lernende

Bist du bereit, dich weiterzubilden?

Unser Bewerbungsverfahren ist schnell und einfach. Melde dich noch heute an und werde Teil unseres nächsten Jahrgangs.
Anwendung starten

Häufig gestellte Fragen

Kann ich nach Abschluss des Impact Certificate ein komplettes Studium absolvieren?
Wie lange dauert das Zertifikatsprogramm?
Wie hoch ist der Zeitaufwand für das Programm?
Wie viele Fachleute gibt es in jedem Kurs?
Wie haben wir Zugang zu den Kursmaterialien?
Wie werden die Lernenden im Rahmen des Programms bewertet?
Werde ich nach Abschluss des Programms ein Zertifikat erhalten?
Was sind die Zulassungskriterien?
Wann erfahre ich, ob ich angenommen wurde?
var _iub = _iub || []; _iub.csConfiguration = { ... };